Projekte

Business-Awards als Instrument zur Steuerung der Nachhaltigkeitstransformation. Ansätze für Qualitätssicherung und Schärfung der strategischen Weiterentwicklung (SIEGER)

Die Zukunftsfähigkeit von Umwelt- und Nachhaltigkeits­wettbewerben, deren Aus­zeichnungen (Awards) sich für besonderes nachhaltiges Engagement im Sinne der Brundtland-Definition an Unternehmen richten, werden in diesem Projektvorhaben der BEST (Business Excellence and Sustainability Transformation) Initiative der Universität Hohenheim erst­mals vor dem Hinter­grund ver­änderten krisenhafter Rahmenbedingungen untersucht. Hierfür werden (a) Möglichkeiten resilienter sowie erfolg­­ver­sprech­ender An­sätze einer nachhaltigen Transformation der Vergabekonzepte und (b) Möglichkeiten der Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen in deren Beurteilung aus Sicht von Vergabeinstitutionen (Awardgeber), Unternehmen (Awardnehmer) sowie weiterer Experten gesammelt und systematisiert sowie (c) strategische Empfehlungen für zukunftsfähige Umwelt- und Nachhaltig­keits­wettbewerbe abgeleitet.

Welche Möglichkeiten und Chancen der konzeptionellen und organisatorischen Weiterentwicklung von Nachhaltigkeits­wettbewerben unter dem Brennglas der Coronakrise sich abzeichnen, wie diese an bereits zuvor bestehenden Herausforderungen des Erfolgs und der Zukunftsfähigkeit von Nachhaltigkeitswettbewerben, u.a. Transparenz, Glaub­würdigkeit und Sichtbarkeit, anknüpfen oder welche weiteren nachhaltigkeitsorientierten Maßnahmen der eigenen Resilienz oder der Stärkung von kleinen und mittleren Unternehmen eingeräumt wird, stehen im Fokus dieses Vorhabens.

Förderer: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023

Nachhaltigkeitsexzellenz in der Landwirtschaft: Mehr Sichtbarkeit für die versteckten Leuchttürme der Alltagspraxis (NEAL)

Die Zukunft einer herausragend nachhaltigen Landwirtschaft wird nicht nur durch Technologien und politische Weichenstellungen bestimmt, sondern insbesondere durch Pioniere in den Betrieben und Unternehmen des deutschen Agrarsektors. Mit dem Projekt soll der Zugang zu Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsexzellenz für kleine Unternehmen, insbesondere landwirtschaftliche Unternehmen, verbessert werden. Dabei werden insbesondere folgende Forschungsaktivitäten adressieren: (a) Crowd-Screening von Awardwürdigen Nachhaltigkeitsleistungen des Alltags ("Mikro-Nachhaltigkeit") in landwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland, (b) Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Nachhaltigkeitsawards-Finders.

Förderer : Landwirtschaftliche Rentenbank
Laufzeit  : 01.01.2022 - 31.12.2024

Ansätze und Möglichkeiten der Qualitätssicherung von Nachhaltigkeitsawards

Um Unternehmen zu proaktivem Handeln in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu motivieren, ist es wichtig, Vorreiter und Beispielgeber aus der Wirtschaft sichtbar zu machen. Diese Aufgabe können in Nachhaltigkeitswettbewerben vergebene Auszeichnungen, sogenannte Nachhaltigkeitsawards, übernehmen. Viele Unternehmen berichten jedoch von den Schwierigkeiten, einen zum Unternehmen passenden, glaubwürdigen oder hochwertigen Wettbewerb zu finden. Herausfordernd ist im stark wachsenden Markt der Nachhaltigkeitswettbewerbe beides, den Überblick zu behalten und sichtbar zu sein.

In einem Workshop wird zusammen mit Akteuren aus der Praxis und der Wissenschaft mit Bezug zur Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ansätze zur Qualitätssicherung und Sichtbarmachtung hochwertiger Nachhaltigkeitswettbewerben gesammelt und ausgelotet, nach Chancen und Herausforderungen sowie Potential und Wirkung bewertet sowie wesentliche Ansätze für die nötigen weiteren Schritte und Forschungsvorhaben in der Zukunft zu identifiziert. Darunter wird die Idee eines zu entwickelnden Standards für Nachhaltigkeitswettbewerbe eingeordnet und beleuchtet.

Dieser Workshop ist Initialpunkt und beispielgebend für die Betrachtung der Anforderungen weiterer Wirtschaftszweige sowie vertiefende Analysen und Forschung der identifizierten Ansätze zur Qualitätssicherung von Nachhaltigkeitswettbewerben und deren Bewertung von Unternehmen.

Förderer: Edmund-Rehwinkel Stiftung der Rentenbank und Bertelsmann Stiftung
Laufzeit  :
2020 | Abgeschlossen